Die Arbeit «Kunst der Maschinen» ist eine interaktive Mischung aus digitaler Kunst, maschinellem Zeichnen und
analoger Drucktechnik. Der Entstehungsprozess dieser Arbeit begann mit der Programmierung in p5.js, einer
JavaScript-Bibliothek, die speziell für kreative Codierung und visuelle Gestaltung entwickelt wurde. Mit diesem
Tool habe ich mehrere Kreise animiert, die über den Bildschirm wandern und dabei eine faszinierende,
Donut-förmige Struktur erzeugen, die eine optische Täuschung hervorruft.
Um diese digitale Animation in eine physische Form zu bringen, habe ich die Einzelbilder der Animation mit einem
AxiDraw zeichnen lassen. AxiDraw ist eine Zeichenmaschine, die aus zwei Motoren und Armen besteht und präzise
Zeichnungen anfertigen kann. Insgesamt umfasst die Animation 31 Frames, wobei jeder Frame etwa 12 Minuten zum
Zeichnen benötigte.
Nachdem die Zeichnungen der einzelnen Frames fertiggestellt waren, habe ich sie mit einem Risographen bedruckt.
Durch die Bedruckung mit Schriftzügen wird aus jeder Zeichnung mehr als nur ein Bild; sie erhält den Effekt
eines Posters.
Die bedruckten Plakate habe ich anschliessend eingescannt und mit Premiere Pro wieder in eine Animation
zusammengesetzt. Dieses Zusammenspiel von digitaler und physischer Kunst, von Animation und Druck, soll die
Brücke zwischen verschiedenen Medien und Techniken schlagen und die vielfältigen Möglichkeiten der kreativen
Gestaltung aufzeigen.
Die Arbeit steht als Sinnbild für den Kreislauf der Kreativität, in dem digitale und analoge Prozesse nahtlos
ineinander übergehen und sich gegenseitig bereichern. Jeder Schritt, von der Codierung über das maschinelle
Zeichnen bis hin zum Risodruck und der finalen Animation, ist ein integraler Bestandteil des kreativen Prozesses
und trägt zum finalen Werk bei.